|
|
|
 |
|
Heizkörper
Der heutige Heizkörper ist leistungsfähig und formschön.
Die Gliederbauweise gestattet eine Anpassung an jede
bauliche Gegebenheit. Neben dem klassischen Glieder -
Radiator bieten sich heute zahlreiche andere Möglichkeiten
an.
Wegen ihrer flachen Bauweise und ihrem glatten,
pflegeleichten Äußeren geben viele Bauherren und
Modernisierer den Plattenheizkörpern den Vorzug. Diese
haben glatte, wasserführende Innenschalen, die mit der
(glatten oder profilierten) Frontschale verbunden sind. |
|
|
 |
|
Neben einer Vielzahl von Standartmodellen gibt es ein
umfangreiches Angebot an Sonderbauten und Ausführungen,
die neben ihrer Funktion als Wärmeverteiler auch als
harmonische Gestaltungselemente im Wohn, Bad- und
Arbeitsbereich eingesetzt werden können. Damit sie
architektonisch richtig zur Geltung kommen, sollten sie
von vorneherein ein Teil der Gesamtplanung sein.
Für Heizkörper wird Platz an der Außenwand benötigt,
vorzugsweise unterhalb der Fensterflächen. Und zwar
nicht, weil Sie da ohnehin kaum Möbel aufstellen
werden, sondern weil die von den Fenstern herabfließende
kalte Luft von den Heizkörpern aufgefangen und erwärmt
wird.
|
|
 |
|
|

|
|
Wärmefortschritt
komplett. Mit Qualitätsgarantie |
|
|
|
 |
|
Garantierte
Qualität |
Wärmeleistung
gemessen und geprüft nach DIN EN 442,
Registrierung bei der Gütegemeinschaft
Heizkörper aus Stahl e.V., Ausführung nach
den ehemaligen BAGUV-Richtlinien. Strengste
Qualitätskontrollen, zertifiziert nach DIN
ISO 9001, Dichtheitsprüfung jedes einzelnen
Heizkörpers. Erweiterte Gewährleistung
gemäß Haftungsübernahme-Erklärung mit
dem ZVSHK. |
|
|
|
|
 |
|
Unübertroffene
Lackierung |
Hochwertige,
umweltfreundliche und emissionsfreie
Zweischicht-Lackierung. Kataphoretische
Tauchlackierung und elektrostatische
Pulverbeschichtung. Entsprechend DIN 55900 -
FWA. Optisch brillant, korrosionsbeständig.
Farbe Kermi weiß (RAL 9016)
Farblackierungen auf Anfrage. |
|
|
|
|
 |
|
Montageleichte
Befestigung |
Rückseite
mit 4 bzw. 6 Befestigungslaschen inkl.
Montageset bestehend aus Bohrkonsolen,
Abstandhalter, Sicherheitsbügel, Blind- und
Entlüftungsstopfen bei Ventilheizkörpern
werkseitig eingedichtet, mit drehbarem
Auslass. |
|
|
|
|
 |
|
Montagefertige
Verpackung |
Spezialverpackt
mit kantenschonendem Kartonschutz und
zusätzlich in Folie eingeschweißt. Die
Verpackung bleibt während der Montage und
Innenausbau am Heizkörper und wird erst
nach Fertigstellung aller Bauarbeiten
abgenommen. Das garantiert Schutz vor
Schmutz und Beschädigung. |
|
|
|

|
|
 |
|
Badheizkörper
Geht
es mehr um reine Handtuchtrockner-Funktion oder soll
der Heizkörper z. B. den gesamten Wärmebedarf
eines Raumes decken? Diese Grundsatzfrage ist von
entscheidender Bedeutung für die Modellauswahl. Die
einfache Formel lautet: Je größer die
Heizkörperoberfläche, desto höher die
Heizleistung - natürlich stets in Verbindung mit
der Raumgröße. Das heißt, wird ein hoher
Wärmebedarf gefordert, ist großflächigen bzw.
doppellagigen Modellen der Vorzug zu geben.
Geht
es dagegen vorrangig um stets trockenen wohlig
warme Handtücher ist ein anderes Modell ein
perfekter Butler und Wärmespender . Um dabei auch
die Heizkosten immer sauber im Griff zu haben werden
die Modelle in Ventilausführung mit auf die
Heizleistung abgestimmtem Ventileinsatz geliefert.
Für wirkungsvolle Energiesparregelung. |
|
|
|